Mit dem Aufkommen von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Google Gemini oder Mistral verändert sich die Art und Weise, wie Inhalte im Web entdeckt und verarbeitet werden. Eine neue Möglichkeit, die eigene Website für diese KI-Systeme auffindbar und interpretierbar zu machen, ist die llms.txt. In diesem Blogbeitrag zeige ich, was es mit dieser Datei auf sich hat, welchen Nutzen sie insbesondere für die Geo-KI-Suche bringt – und wie du sie elegant in TYPO3 integrierst.
Der Beitrag ist entstanden, da die Rückfrage im GEO Webinar (Generative Engine Optimization) aufgekommen ist. Wer dies nochmals nachträglich anschauen will, findet hier weitere Infos.
Die llms.txt ist eine einfache Textdatei im Root-Verzeichnis deiner Website – ähnlich wie robots.txt. Sie dient speziell dem Zweck, LLMs (Large Language Models) gezielt auf Inhalte, Datensätze oder APIs hinzuweisen, die für das Training oder die Informationsverarbeitung relevant sind.
Der Hauptnutzen liegt in der besseren Sichtbarkeit strukturierter Inhalte für KI-Systeme. Während klassische Suchmaschinen wie Google strukturierte Daten über Schema.org oder Sitemap.xml nutzen, ermöglichen neue KI-Modelle durch die llms.txt eine schnellere Identifikation relevanter Datenquellen.
Die Integration in TYPO3 ist erfreulich einfach und sauber über eine Static Route lösbar. Ziel ist es, die Datei unter https://deine-domain.de/llms.txt bereitzustellen – ohne Umweg über einen Controller oder Extbase-Logik.
Schritte zur Umsetzung:
Code-Block:
routes:
-
route: llms.txt
type: uri
source: fileadmin/text.txt
Die llms.txt ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Baustein, um Webinhalte für KI-Systeme sichtbarer zu machen. Besonders im Bereich der Geo-KI-Anwendungen kann sie den entscheidenden Unterschied machen. Die Integration in TYPO3 ist mit minimalem Aufwand realisierbar und öffnet neue Wege, um Inhalte maschinenlesbar und kontextrelevant bereitzustellen.
Wer frühzeitig an LLM-Sichtbarkeit denkt, verschafft sich heute den Vorsprung in der KI-getriebenen Informationslandschaft von morgen.
Wenn wir bei der passenden llms.txt unterstützen können, sag einfach Bescheid!